Weltpremiere: MINI Cooper SD und Countryman SD

  mini cooper sd 2

MINI Cooper SD – neuer 2,0-Liter-Motor mit 143 PS

Nur wenige Monate nach der Markteinführung der neuen MINI Familie und des MINI Countryman hat der Start ins Jahr 2011 eine weitere Welle von Fahrspaß und Individualität im typischen Stil der Premiummarke gebracht. Der im Frühjahr 2011 auf den Markt kommende MINI Cooper SD wird die bisher leistungsstärkste Dieselvariante im MINI Programm sein.

Der neue 2,0-Liter-Motor mit 105 kW/143 PS – erhältlich für MINI, MINI Clubman, MINI Cabrio und MINI Countryman – wird noch mehr Leistung mobilisieren und dabei extrem wenig Kraftstoff verbrauchen. Motorsportbegeisterte werden die neue Option John Cooper Works Pack begrüßen, die auch für den MINI und das MINI Cabrio angeboten wird.



  Mini Cooper SD4 655x436

Darüber hinaus hat die übliche Auswahl an Personalisierungsmöglichkeiten, mit denen Fahrer ihren MINI nach ihrem eigenen Bild konfigurieren können, noch größere Ausmaße angenommen. Die neu entwickelte Produktpalette von MINI Yours bietet eine Vielzahl äußerst attraktiver Individualisierungsmöglichkeiten. Der erste Botschafter des exklusiven und innovativen Stils von MINI Yours wird die Sonderedition MINI Clubman Hampton sein.

MINI Cooper SD: Beeindruckend in der Leistung, sparsam bei der Zapfsäule.

Der neue MINI Cooper SD reiht sich als stärkster Diesel-MINI oberhalb des MINI One D mit 66 kW/90 PS und des MINI Cooper D mit 82 kW/112 PS ein. Sein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel-Aggregat entwickelt eine Höchstleistung von 105 kW/143 PS bei 4.000/min. Herausragendes Merkmal des neuen Diesels ist seine enorme Durchzugskraft, die auch bei hoher Beladung anhält; Das maximale Drehmoment von 305 Newtonmetern steht zwischen 1.750 und 2.700 1/min zur Verfügung. Hinzu kommt die von den anderen Modellen der MINI Familie bekannte hervorragende Balance zwischen Leistung und Verbrauch sowie die für einen Vierzylindermotor außergewöhnliche Leistungsentfaltung, und der MINI Cooper SD verfügt über alle Werkzeuge, die der sportliche Fahrer benötigt.

  Mini Cooper SD3 655x436

Der neue 2,0-Liter-Diesel folgt in seiner Grundkonstruktion dem gleichen Schema wie die 1,6-Liter-Aggregate des MINI One D und des MINI Cooper D. Sein Vollaluminium-Kurbelgehäuse trägt dazu bei, das Gewicht des Motors so gering wie möglich zu halten. während der Turbolader mit variabler Einlassgeometrie bei allen Drehzahlen die richtige Kraft entfaltet. Der Motor des MINI Cooper SD verfügt über einen modellspezifischen und extrem leistungsstarken Turbolader, der von der Motorsteuerung gesteuert wird, während die Common-Rail-Direkteinspritzung mit zentral im Zylinderkopf positionierten Magnetventil-Injektoren für eine äußerst präzise und präzise Kraftstoffzufuhr sorgt effizient. Das Einspritzsystem arbeitet mit einem maximalen Druck von 1.600 bar und sorgt für eine optimale Gemischaufbereitung im Brennraum.

Auch der neue MINI Cooper SD ist serienmäßig mit umfangreicher MINIMALISM Technologie ausgestattet. Neben der Effizienz des Motors tragen Features wie Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto-Start-Stopp-Funktion, Schaltpunktanzeige, elektrische Servolenkung und die bedarfsgerechte Bedienung von Nebenaggregaten zu einem für diese Leistungsklasse herausragenden Kraftstoffverbrauch bei.

Für möglichst saubere Emissionen ist der MINI Cooper SD mit einem Dieselpartikelfilter und einem Oxidationskatalysator ausgestattet. Zur Reinigung des Partikelfilters sind keine zusätzlichen Kraftstoffeinspritzungen erforderlich. Und wie alle aktuellen MINI Modelle erfüllen auch die neuen Dieselvarianten die EU5-Abgasnorm. Zum Komfort während der Fahrt tragen die niedrigen Vibrationen und die harmonische Akustik des Vierzylindermotors bei; Hier hebt der besonders sonore Soundtrack des MINI Cooper SD-Aggregats beim Anschieben durch höhere Drehzahlen es von seinen beiden Diesel-Stallkameraden ab.

Mit einer Beschleunigung von null auf 100 km/h in 8,1 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h demonstriert das 2,0-Liter-Triebwerk im MINI Cooper SD seine sportlichen Qualitäten. Diese herausragende Effizienz spiegelt sich in einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch im EU-Testzyklus von 4,3 Liter je 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 114 Gramm pro Kilometer wider. Der neue MINI Cooper SD Clubman beschleunigt in 8,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des MINI Cooper SD Clubman beträgt 4,4 Liter pro 100 km (64,2 mpg imp), während die CO2-Emissionen bei 115 g/km liegen. Das MINI Cooper SD Cabrio unterstreicht sein sportliches Potenzial mit einer Zeit von 0 auf 100 km/h (62 mph) in 8,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h (130 mph). Seine Extraportion Fahrspaß verbindet sich mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern auf 100 km und einem CO2-Ausstoß von 118 g/km.

Im MINI Countryman arbeitet dieser besonders sportliche Dieselmotor wahlweise mit Frontantrieb oder dem Allradantrieb MINI ALL4 zusammen. Der MINI Cooper SD Countryman sprintet in 9,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der MINI Cooper SD Countryman ALL4 in 9,4 Sekunden, auf dem Weg zu Höchstgeschwindigkeiten von 198 und 195 km/h beziehungsweise. Der frontgetriebene MINI Cooper SD Countryman verbraucht 4,6 Liter auf 100 km, die allradgetriebene Variante kommt auf 4,9 Liter auf 100 km. Die CO2-Emissionen betragen 122 bzw. 130 Gramm pro Kilometer.

Die Modelle mit dem neuen Dieselantrieb verfügen serienmäßig über ein Sechsgang-Schaltgetriebe, dessen Übersetzungen sorgfältig auf die Leistungscharakteristik des Motors abgestimmt sind, um eine kraftvolle und seidenweiche Beschleunigung zu ermöglichen. Mit einem fahrfertigen Gewicht von 44,8 Kilogramm ist es das leichteste Getriebe seiner Art. Darüber hinaus setzt es mit seinen kurzen Schaltwegen und seiner beeindruckend präzisen Wirkung einen neuen Maßstab im MINI Segment. Optional ist ab Markteinführung auch ein Sechsgang-Automatikgetriebe erhältlich. Mit ihren außergewöhnlich kurzen Schaltzeiten und der direkten Zielgangfindung beim Herunterschalten unterstützt die Automatik zudem den sportlichen Charakter des MINI Cooper SD. Die Sechsgang-Automatik ist ab Frühjahr 2011 auch für den MINI Cooper D, den MINI Cooper D Clubman, das MINI Cooper D Cabrio und den MINI Cooper D Countryman erhältlich. Im Sinne einer optimalen Motor-Getriebe-Kombination auch für diese Modelle von einem 2,0-Liter-Dieselaggregat angetrieben werden. Diese Variante entspricht in Leistung und Drehmoment dem 1,6-Liter-Motor in den Modellvarianten mit Schaltgetriebe.

Auch der MINI Cooper SD nutzt modellspezifische Designmerkmale, um seine Sportlichkeit zu zeigen. Das stärkste Dieselmodell der Baureihe glänzt – wie das Benziner-Flaggschiff MINI Cooper S – mit einem extra großen Lufteinlass in der Frontschürze und einer Lufthutze auf der Motorhaube. Wie der MINI Cooper S zeigt auch er seine Modellidentität durch seitliche Blinkereinfassungen (in diesem Fall mit SD-Schriftzug) und verfügt über zwei mittig in der Heckschürze positionierte Endrohre. Der MINI Cooper SD, der MINI Cooper SD Clubman und der MINI Cooper SD Countryman sind außerdem mit einem auffälligen Dachspoiler ausgestattet.

[Quelle: MINI]