WhatCar-Vergleich: BMW 530d vs. Jaguar XF 3.0d

Die britische Veröffentlichung, Welches Auto Das Neue hat sie ganz öffentlich angetan BMW 5er der G30-Generation . Wenn ein neues Auto auf den Markt kommt, erhält es oft begeisterte Kritiken, aber dieses Lob lässt weitgehend nach, wenn es gegen einige seiner besseren Konkurrenten getestet wird. Beim neuen 5er scheint die Bewunderung von WhatCar trotz der harten Konkurrenz von Mercedes-Benz und Jaguar noch nicht zu schwinden.
In ihrem neusten Vergleichstest stellten sie das unter Beweis BMW 530d gegen die Jaguar XF 3.0d , beides Sechszylinder-Diesel-Limousinen (Limousinen in Europa sprechen). Mal sehen, wie sie sich verhalten.
Mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Turbolader leistet der BMW 530d 261 PS und satte 457 lb-ft Drehmoment. All diese Kraft wird durch ein allgegenwärtiges Achtgang-Automatikgetriebe geleitet und treibt in diesem Fall alle vier Räder an. Mit xDrive ausgestattet, beschleunigt der 530d in knapp 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das ist zwar nach heutigen Maßstäben keine Blasenbildung, aber für ein scheinbar 08/15-Diesel-Luxusauto ist es mächtig schnell. Es ist auch schneller als der Jag.
Der oben erwähnte Big Cat entwickelt 296 PS und ein erstaunliches Drehmoment von 516 lb-ft aus seinem eigenen 3,0-Liter-V6-Turbodiesel. Dank der Übertragung von 516 lb-ft Drehmoment nur auf die Hinterräder dauert es jedoch 6,2 Sekunden, um auf 60 Meilen pro Stunde zu kommen. Aber der Zug im eingelegten Gang bei Autobahngeschwindigkeit ist dank all dieses Drehmoments immens. Es bricht die Traktion ganz leicht von einem toten Anschlag aus.
Es ist auch das sportlichere Auto zu fahren, der Jaguar. Seine Lenkung ist schärfer und bietet mehr Gefühl. Es hat auch eine etwas bessere Dynamik, wodurch es sich agiler anfühlt. Aber das heißt nicht, dass der BMW ein Langweiler ist. Tatsächlich ist seine Lenkung immer noch ziemlich scharf und es fehlt nicht viel an Gefühl. Es hat auch einige nette Tanzbewegungen, da es einfach zu platzieren und herumzuschmeißen ist, wenn die Straßen kurvenreich werden. Während der Jag am Ende das spaßigere Auto ist, ist er dem BMW nicht weit voraus, der immer noch eine tolle Fahrt ist.
Wo der BMW 530d sein leichtes Manko an Fahrreinheit wettmacht, macht er das mit seinem souveränen Fahrkomfort mehr als wett. Wenn es mit den optionalen adaptiven Dämpfern und der Hinterradlenkung von BMW ausgestattet ist, gleitet es einfach über Unebenheiten und fährt mit unglaublicher Leichtigkeit durch Kurven. Es bleibt glatt und flach und wird nie durch Straßenunebenheiten gestört. Der Zacken ist immer noch sehr gut, aber nicht ganz so seidenweich wie der Bayer.
Auch der BMW 5er verfügt über das weit überlegene Interieur. Jaguar hat mit der Kabine des XF gute Arbeit geleistet, mit reichem Leder auf dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen und einigen wirklich sportlich aussehenden Akzenten, aber es fühlt sich nie so hochwertig an wie das des 5er. Innerhalb der 5er-Reihe wäre es Ihnen verziehen, wenn Sie ihn mit einer 7er-Reihe verwechseln. Nicht nur im Design, sondern auch in der Verarbeitungsqualität. Tatsächlich könnte der 5er ein besseres Innengefühl haben als seine 7er-Brüder. Das Design ist luxuriös und die Materialien absolut erstklassig. Tatsächlich würde ich wetten, dass es in seiner Preisklasse keine Kabine gibt, die sich so besonders anfühlt.
Insgesamt gibt WhatCar hier dem BMW 530d den Sieg. Sein Innenraum ist viel besser, er hat eine bessere Technologie, er ist bis zu 60 Meilen pro Stunde schneller und er hinkt dem Jag in der Handhabung nur geringfügig hinterher. Es ist also das bessere Auto, das man jeden Tag besitzen und mit dem man leben kann.
[Quelle: Welches Auto ]