Zanardi, Glock und Spengler bestreiten ihr erstes gemeinsames Rennen im modifizierten BMW Z4 GT3

Ein wichtiges Wochenende verbrachten die BMW Werksfahrer Alessandro Zanardi (IT), Timo Glock (DE) und Bruno Spengler (CA) in Le Castellet (FR): In Vorbereitung auf die 24 Stunden von Spa-Francorchamps (BE) bestritten sie ihr erstes Rennen zusammen im modifizierter BMW Z4 GT3 . Am Samstag nahmen sie an den 6 Stunden von Paul Ricard teil, dem dritten Lauf der Blancpain Endurance Series 2015.
BMW Motorsport, ROAL Motorsport und die Fahrer nutzten die Gelegenheit, die am BMW Z4 GT3 vorgenommenen Modifikationen unter Rennbedingungen zu evaluieren. Die Ingenieure von BMW Motorsport hatten in den vergangenen Monaten zahlreiche technische Lösungen entwickelt, die es Zanardi, dem beide Beine amputiert waren, ermöglichen, sich das Auto mit Glock und Spengler zu teilen.
Alle in Le Castellet getesteten Modifikationen haben gut funktioniert, und die Ingenieure haben wertvolle Informationen gesammelt, um das Auto in den nächsten Wochen weiter zu optimieren. Außerdem lernten Zanardi, Glock und Spengler die Abläufe im Langstreckenrennsport kennen und übten Fahrerwechsel. Leider mussten sie nach zwei Dritteln des Rennens aufgeben. Während eines routinemäßigen Boxenstopps traten Flüssigkeiten aus dem Auto aus und BMW Motorsport und ROAL Motorsport entschieden, das Rennen nicht fortzusetzen. Mit dem wichtigen offiziellen 24h-Testtag in Spa-Francorchamps in nur wenigen Tagen wollte man keinen vermeidbaren Schaden am Auto riskieren. Die Ursache für das Problem wird nun untersucht.
An diesem Wochenende haben wir sehr viel Positives in dem gesehen, was wir hier gelernt haben, sagte Zanardi. Dazu gehören die Wettbewerbsfähigkeit, die wir im freien Training und im ersten Teil des Qualifyings gezeigt haben, in einigen Runden, die wir alle während des Rennens gefahren sind, und darin, als Team viel zu lernen, weil wir ein neues Team sind, das zusammenarbeiten muss und versuchen Sie, dieses große Abenteuer zu erleben, das die 24 Stunden von Spa sind. Als Team fahren wir jedoch ein Auto, das nicht viele Kilometer auf dem Tacho hat, und es ist ganz normal, dass bei einem neuen Auto dieses und jenes Teil angepasst werden muss. Wir gehen mit einigen sehr guten Erfahrungen nach Hause. Ich bin sehr ermutigt, dass wir alle bei BMW mit unserer Leistung in Spa stolz machen können.
Es war mein erstes Rennwochenende im BMW Z4 GT3 und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, freute sich Glock. Das Auto ist großartig; es ist einfach und konstant zu fahren. In der Vorbereitung auf Spa-Francorchamps war dieses Wochenende sehr wichtig für uns. Wir haben gelernt, wo wir das Auto noch verbessern und die Fahrerwechsel optimieren können. Natürlich wären wir gerne bis in die Nacht gefahren, da weder Alex noch ich Erfahrung mit Fahren im Dunkeln haben, aber das werden wir im Nachttraining in Spa-Francorchamps bekommen. Das Rennwochenende diente uns als Test und alles lief reibungslos. Positiv ist auch, dass alle drei Fahrer das gleiche Setup bevorzugen. Das erleichtert den Ingenieuren das Leben erheblich. Jetzt konzentrieren wir uns voll und ganz auf den Testtag in Spa-Francorchamps und werden dann versuchen, möglichst gut vorbereitet zum 24-Stunden-Rennen zu fahren.
Es war uns sehr wichtig, hier zu testen, um die Erfahrung eines Rennwochenendes zu sammeln und herauszufinden, wie gut die Modifikationen bei uns funktionieren, erklärte Spengler. Ich muss sagen, dass BMW Motorsport einen perfekten Job gemacht hat. So ist es zum Beispiel keine leichte Aufgabe, den Sitz und die Sitzposition so zu optimieren, dass alle drei Fahrer zufrieden sind. Aber dies war der Fall. Ich bin einen einstündigen Stint ohne Probleme gefahren. Alles funktioniert bereits sehr gut, sodass wir nur noch an einigen Details feilen müssen. Wir wären gerne noch etwas länger gefahren, um noch mehr Erfahrung zu sammeln, aber jetzt konzentrieren wir uns auf den Test in Spa-Francorchamps, wo sich das gesamte Team weiter intensiv auf das 24-Stunden-Rennen vorbereiten wird.
Das BMW Sports Trophy Team Marc VDS zeigt auf dem Podium Flagge für BMW Motorsport. Markus Palttala (FI) sowie die BMW Werksfahrer Lucas Luhr (DE) und Maxime Martin (BE) belegten in ihrem BMW Z4 GT3 mit der Startnummer 46 den dritten Platz. Der offizielle 24-Stunden-Testtag in Spa-Francorchamps findet an diesem Mittwoch, den 24. Juni, statt. Die 24 Stunden von Spa-Francorchamps finden am 25. und 26. Juli statt.


























