Zweiter Platz für Timo Glock in einem spannenden Samstagsrennen in Hockenheim

BMW Motorsport startete mit einem Podium in die neue DTM-Saison: Timo Glock (GER) wurde im DEUTSCHE POST BMW M4 DTM in Hockenheim (GER) Zweiter – das sechste Top-3-Ergebnis in der Fahrerkarriere des BMW Team RMG (RMR). Glock forderte im spannenden Finale des Rennens den späteren Sieger Lucas Auer (AUT, Mercedes) heraus, musste sich aber am Ende mit Platz zwei und 18 Punkten begnügen. DTM-Champion Marco Wittmann (GER) beendete das Auftaktrennen in den Punkten und überquerte im Red Bull BMW M4 DTM als Zehnter die Ziellinie.
Qualifikation:
Timo Glock und Maxime Martin (BEL) verpassten ihre ersten Punkte der Saison nur knapp. Glock fuhr im ersten Qualifying des Jahres, in dem erstmals Punkte an die drei besten Fahrer vergeben wurden, mit 1:31,161 Minuten die viertschnellste Zeit. Martin wurde im SAMSUNG BMW M4 DTM Fünfter. Tom Blomqvist (GBR) qualifizierte sich im BMW Driving Experience M4 DTM als Neunter, Marco Wittmann als Elfter zwei Plätze zurück. Bruno Spengler (CAN, BMW Bank M4 DTM) und Augusto Farfus (BRA, Shell BMW M4 DTM) wurden 13 th und 15 th . Die Pole Position ging an Lucas Auer (AUT, Mercedes).
Das Rennen:
Von Startplatz vier gestartet, erwischte Glock einen guten Start und fuhr in Kurve eins auf Rang drei vor. Wittmann kam ebenfalls gut weg und schob sich auf den siebten Platz. Farfus hingegen kam zunächst nicht von der Linie ab und fiel ans Ende des Feldes. Während Glock auf den zweiten Platz vorrückte, wurde Blomqvist in der Spitzkehre unschuldig Opfer einer Kollision und fiel weit zurück. Nach einigen Pflichtboxenstopps gegen die Hälfte des 55-minütigen Rennens überholte Glock Mike Rockenfeller (GER, Audi) und eroberte Platz zwei zurück. Er verteidigte diese Position erfolgreich und konnte an der Spitze des Feldes auf Auer aufschließen, kam aber nicht am Österreicher vorbei. Wittmann fuhr als Zehnter in die Punkteränge. Martin, Spengler, Farfus und Blomqvist beendeten das Auftaktrennen der Saison 2017 auf dem 11. Platz th , 12 th , 13 th und 15 th .
Die Reaktionen:
BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt: Es fühlt sich natürlich großartig an, das erste Rennen des Jahres hinter uns zu haben und zu wissen, dass wir konkurrenzfähig waren. Timo hat einen fantastischen Job gemacht. Er war heute der schnellste Fahrer und hat während des gesamten Rennens hart gekämpft. Dass wir heute das schnellste Auto hatten, ist sehr vielversprechend. Zwei unserer Fahrer landeten unter den ersten Zehn. Insofern hatte ich gehofft, noch ein paar Punkte mitzunehmen. Wir haben jedoch gesehen, dass die 2017er-Generation des BMW M4 DTM das Zeug dazu hat, die Reifen zu schonen und auf das Podium zu fahren. Herzlichen Glückwunsch an Timo und das „Yellow Beast“ – und natürlich an Lucas Auer und Mercedes-Benz zum Sieg.
Stefan Reinhold (Teamchef, BMW Team RMG): Die Bilanz dieses Rennens ist positiv. Wir wollten keine Fehler machen und eine gute Leistung bringen und das haben wir auch getan. Wir freuen uns über den zweiten Platz von Timo und auch Marco hat einen Punkt geholt. Es tut mir leid für Augusto mit seinem Problem am Anfang. Wir werden ganz genau hinschauen, um festzustellen, was genau passiert ist. Insgesamt sind wir mit dem Auftaktrennen zufrieden und optimistisch für das zweite Rennen am Sonntag.
Marco Wittmann (#11, Red Bull BMW M4 DTM – Startplatz: 11 th , Rennergebnis: 10 th – 57 Rennen, 8 Siege, 15 Podestplätze, 8 Pole-Positions, 524 Punkte, 2 Fahrertitel): Ich hatte einen guten Start und machte gleich zwei Plätze gut. Auch die erste Runde lief sehr gut und ich konnte bis auf den siebten Platz vorfahren. Allerdings haben wir im ersten Stint gemerkt, dass wir unser Tempo nicht ganz halten konnten, was dazu geführt hat, dass wir auf den zehnten Platz zurückgefallen sind. Den neunten Platz so kurz vor Schluss an Nico Müller abzugeben, war etwas frustrierend, aber immerhin haben wir einen Punkt geholt.
Augusto Farfus (#15, Shell BMW M4 DTM – Startplatz: 15 th , Rennergebnis: 13 th – 67 Rennen, 4 Siege, 12 Podestplätze, 5 Pole-Positions, 345 Punkte): Leider hatte ich am Start ein Problem mit der Kupplung und kam nicht vom Start weg. Das ist schade, denn dadurch hatte ich das Rennen schon vor dem Start verloren. Danach hatte ich eine sehr gute Pace und konnte einen extrem langen zweiten Stint absolvieren. Leider haben wir es im Qualifying nicht ganz hinbekommen, aber mein Speed gibt mir viel Zuversicht für das morgige Rennen. Wir bewegen uns in die richtige Richtung.
Timo Glock (#16, DEUTSCHE POST BMW M4 DTM – Grid position: 4 th , Rennergebnis: 2 nd – 57 Rennen, 3 Siege, 6 Podestplätze, 1 Pole Position, 231 Punkte): Nach dem Eröffnungsrennen auf dem Podium zu stehen, ist fantastisch. Meine Jungs vom BMW Team RMG haben viel harte Arbeit hinter sich. Sie haben dieses Ergebnis absolut verdient. Das Auto war erst kurz vor dem Wochenende richtig fertig und war auf Anhieb sehr gut. Ich hatte einen guten Start und eine gute erste Runde. Ich habe Gary Paffett sofort überholt, konnte mich aber nicht absetzen und ihn aus dem DRS-Fenster holen. Das bedeutete, dass ich hart verteidigen musste – mit allem, was ich in der Vergangenheit gelernt habe. Es hat wirklich viel Spaß gemacht. Die Fans wurden mit einer großartigen Show verwöhnt. Gegen Ende dachte ich, dass Lucas Auer mit mir spielt und einfach seine Reifen schont. Allerdings hatte er wirklich große Schwierigkeiten, also habe ich alles gegeben. Am Ende hat es zwar nicht ganz gereicht, aber mit dem zweiten Platz bin ich auf jeden Fall zufrieden.
Bart Mampaey (Teamchef, BMW Team RBM): Mit drei Autos zu starten, ist natürlich eine ganz neue Herausforderung für uns alle. Wir haben uns mit zwei Autos in den Top Ten qualifiziert, das war ein gutes Ergebnis. Im Rennen verlor Tom viele Plätze, als er von einem anderen Auto angefahren wurde. Für ihn war definitiv mehr drin. Bruno hatte ein gutes Rennen. Sein Qualifying-Ergebnis war nicht optimal, aber im Rennen hatte er eine konstante Pace. Die Top 10 war auf jeden Fall in Reichweite, aber leider haben wir keine Punkte mitgenommen. Das Rennen lief sehr gut für Maxime, aber dann hatten wir beim Boxenstopp ein Problem. Das hat uns gezeigt, dass wir noch einige Anpassungen an unserer Ausrüstung vornehmen müssen. Wir haben im Rennen wichtige Erkenntnisse gewonnen und freuen uns jetzt auf morgen.
Bruno Spengler (#7, BMW Bank BMW M4 DTM – Grid position: 13 th , Rennergebnis: 12 th – 140 Rennen, 14 Siege, 45 Podestplätze, 17 Pole-Positions, 758 Punkte, 1 Fahrertitel): Mein Start war gut, aber in Kurve eins hatte ich nicht die ideale Position. Dadurch verlor ich die Plätze, die ich bis dahin gewonnen hatte. Danach habe ich mein Bestes gegeben, um mich durch das Feld zu bewegen. Irgendwann war ich bei 17 unten th , aber am Ende wurde ich Zwölfter. Ich habe die Veränderungen, wie das eingeschränkte DRS und den fehlenden Funkverkehr, gut verkraftet. Die Kommunikation mit dem Team über die Boxentafel hat gut funktioniert und ich konnte mein DRS gut einschätzen.
Tom Blomqvist (#31, BMW Driving Experience M4 DTM – Startplatz: 9 th , Rennergebnis: 16 th – 37 Rennen, 1 Sieg, 5 Podestplätze, 1 Pole Position, 172 Punkte): Ich bin offensichtlich enttäuscht. Ich war im Rennen gut aufgestellt und habe mich wohlgefühlt. Dann drehte mich Robert Wickens um. Danach war mein Rennen vorbei.
Maxime Martin (#36, SAMSUNG BMW M4 DTM – Grid position: 5 th , Rennergebnis: 11 th – 47 Rennen, 2 Siege, 6 Podestplätze, 2 Pole-Positions, 231 Punkte): Ich hatte einen guten Start, blieb dann aber hinter ein paar Autos hängen. Dann kam der Boxenstopp, bei dem wir ein paar Probleme hatten. Dadurch haben wir wertvolle Zeit verloren. Es ist sehr schade, denn wir hätten es viel besser machen können. Aber wir haben morgen noch eine Chance und werden wieder unser Bestes geben.
Die Rangliste
Treiber: 1. Lucas Auer (28 Punkte), 2.Timo Glock (18) , 3. Mike Rockenfeller (15), 4. Edoardo Mortara (13), 5. Mattias Ekström (10), 6. René Rast (8), 7. Gary Paffett (8), 8. Paul di Resta (4), 9. Nico Müller (2), 10. Marco Wittmann (1) , 11. Maxime Martin (0), 12. Bruno Spengler (0), 13. Augusto Farfus (0) , 14. Loic Duval (0), 15. Robert Wickens (0), 16. Thomas Blomqvist (0) , 17. Maro Engel (0), 18. Jamie Green (0).
Mannschaften: 1. Mercedes-AMG Motorsport BWT (41 Punkte), 2. BMW-Team RMR (18) , 3. Audi Sport Team Phoenix (15), 4. Audi Sport Team Abt Sportsline (12), 5. Audi Sport Team Rosberg (8), 6. Mercedes-AMG Motorsport Mercedes me (8), 7. Mercedes-AMG Motorsport SILBERPFEIL Energie (4), 8. BMW Team RMG (1), BMW Team RBM (0).
Hersteller: 1. Mercedes (53 Punkte), 2. Audi (35), 3. BMW (19)






